STADTREDEREI – Reflexion zu Stadt und Raum

Sie wollen über Neuigkeiten der Stadtrederei informiert bleiben? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Stadt und Land verändern sich dynamisch: Klimakrise, Wohnungsnot, gesellschaftliche Spannungen, neue Allianzen und Akteur:innen stellen die Planung zunehmend vor komplexe Herausforderungen. Gewohnte Planungswerkzeuge geraten ins Wanken, Routinen werden hinterfragt, die Geschwindigkeit und Überlagerung von Krisen hält Planende auf Trab – genau hier setzt die STADTREDEREI an. Seit knapp 40 Folgen fragen wir nach:
Was kommt? Was bleibt? Was wird anders?
Dabei geht es um klassische Handlungsfelder von Stadtentwicklung genauso wie um aktuelle Geschehen – wir wollen wissen:






Wir sprechen mit Planenden, Stadtmachenden, politisch Engagierten, Kulturmenschen und Verwaltungsprofis – über den Abschied von alten Modellen und den Mut, Stadt neu zu denken: kreativer, gerechter, gemeinschaftlicher.
Seit 2021 bringen wir Theorie und Praxis ins Gespräch – verständlich, nah am Alltag und mit Neugier auf Stadt und Land. Für alle, die mitreden wollen – auch ohne Fachstudium.
Das dieses Format ankommt, zeigt sich nicht nur in der stetig wachsenden Hörerschaft (DANKE für alle die lobenden und wertschätzenden Rückmeldungen!), sondern auch an einem kleinen Ritterschlag von außen:
- Die Süddeutsche Zeitung hat die STADTREDEREI als Empfehlung in ihrer Rubrik „Podcast-Tipps“ gelistet.
- Außerdem wurde die Reihe als Wissenschaftspodcast anerkannt und in thematischen Verzeichnissen geführt.
Alle Folgen gibt’s hier auf der Website – oder überall, wo es Podcasts gibt.