Wir sind ...

Christine Grüger
Dr.-Ing. Raumplanerin | Moderatorin | Fachjournalistin (FJS)
Christine Grüger bringt Menschen zusammen, wenn es um Stadt, Raum und Veränderung geht. Als Mitgründerin von suedlicht begleitet sie seit über 25 Jahren Kommunen, Institutionen und Fachleute in Planungs- und Beteiligungsprozessen – fundiert, strukturiert und mit einem feinen Gespür für Verständigung.
Sie engagiert sich seit vielen Jahren in planerischen Fachverbänden (IfR, SRL, DASL) – und war von 2014 bis 2022 Geschäftsführerin der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL).
Neben ihrer Moderations- und Beratungstätigkeit ist sie in der journalistischen Stadtkommunikation aktiv und hat mit dem Podcast „Stadtrederei“ gemeinsam mit Dr. Fee Thissen ein Format geschaffen, das Stadtplanung hörbar macht.

Fee Thissen
Architektin AKNW und DASL, Stadtforscherin und Planungsmorderatorin
Fee Thissen gründete und leitet das Büro Urbane Transformation. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten in Praxis und Forschung zählen urbane Transformationsprozesse – ein Schwerpunkt dabei liegt auf der Umnutzung früherer Industrie- und Gewerbeareale in lebenswerte Quartiere, u.a. belegt durch die Dissertation »Vom Industrieareal zum Stadtteil: Zürich West«. Ergänzend bildet die Gestaltung multiperspektivischer und multimedialer Dialoge einen weiteren Tätigkeitsschwerpunkt.
Ausgehend von langjähriger Forschung dazu u.a. als PostDoc an der RWTH Aachen verfügt Fee Thissen über vielfältige Erfahrungen im Prozess- und Veranstaltungsmanagement sowie in der (Planungs- und Konflikt-)Moderation von analogen, hybriden und digitalen Veranstaltungen für Öffentlichkeit, Verwaltung, Politik, Fachpersonen und Wissenschaft.
Ihr Wissen teilt Fee Thissen in diversen Moderations- und Methodentrainings (u.a. bei AKNW, vhw, isw), auf der Plattform netzwerk-stadt.eu und im Podcast „STADTREDEREI. Reflexionen zu Stadt und Raum“.

Katharina Stommel
Architektin (TU Delft und RWTH Aachen)
Bereits während ihres Studiums arbeitete sie bei Urbane Transformation an verschiedenen Projekten mit und unterstützt die Stadtrederei von den Anfängen an im Bereich Konzept, Schnitt, Grafik und Organisation. Zusätzlich ist sie bei glittenberg architekten in Köln tätig. Sie ist interessiert an sozialer, partizipativer Architektur und Stadtplanung, wozu sie in ihrer Masterarbeit mit dem Schwerpunkt Transkulturalität und Stadtentwicklung forschte.
Die STADTREDEREI war zunächst ein Kooperationsprojekt des Instituts für Städtebau und Wohnungswesen (ISW) mit Dr. Christine Grüger (suedlicht, Freiburg) und Dr. Fee Thissen (Urbane Transformation, Oberhausen). Seit 2025 führen wir die Gespräche gemeinsam mit der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung e. V. (DASL).
Die erste gemeinsame Trilogie „Zukunft gestalten in unsicheren Zeiten“ (Folgen 33–35) wurde als Teil der Nationalen Stadtentwicklungspolitik vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert. Die zweite Trilogie „Gemeinsam Wirken- urbane Praktiken des Wandels“ (Folge #38-40) wird im Spätsommer 2025 gesendet.